Mit Sicherheit kennen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis genügend Beispiele, wo eine gute Geschäftsidee nach bereits wenigen Monaten gescheitert ist.
Trotz viel Engagement und Freude der Ladenbesitzerin, muss sie ihren Traum von einem eigenen Handarbeitsladen begraben oder der mit viel Liebe eingerichtete Second Hand Laden in der Garage oder in der leerstehenden Wohnung des Hauses, quillt vor lauter Ware über, und die Kunden beschweren sich, dass sie ihre Ware nicht mehr zurückbekommen und auch noch die Auszahlungsbeträge fehlerhaft sind.
Und dass, obwohl die Besitzerin doch jeden Abend, wenn die Kinder im Bett sind, noch zwei bis drei Stunden lang, die Etiketten per Hand in den PC eingibt und die verkauften Artikel von den Kundenlisten abstreicht.
Werden diese Stunden dann ehrlicherweise als Arbeitszeit gerechnet, dann wird es schon sehr eng, zumindest den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 € / Stunde zu erreichen!
Daher ist es gerade bei der Gründung eines Second Hand Geschäftes überaus wichtig, sich sorgsam Gedanken über dessen Aufbau und die internen Abläufe zu machen.
Es wäre bedauerlich, wenn Ihre gute Idee an Kleinigkeiten scheitern würde und Ihr ganzes Engagement und Geld umsonst investiert worden wäre.
Trotz des hohen und oft sehr unterschätzten Arbeitsaufwands, macht ein Second Hand Laden sehr viel Spaß und kann zur Einkommensverbesserung der Familie beitragen.
Wir möchten Sie aus unseren Erfahrungen heraus bestärken, diesen Weg zu gehen!
Doch es wäre sehr schade, wenn Sie zu Beginn aus Unwissenheit die gleichen Fehler machen würden, wie Ihre vielen Vorgängerinnen.
Egal, ob Sie sich mit Ihrem eigenen Second Hand Laden selbständig machen, oder als Franchisepartner der Kinderkleiderscheune unser Konzept übernehmen möchten, wir unterstützen Sie mit unser Erfahrung dabei!
Wenn Sie mehr über unser Beratungs- und Franchisekonzept erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf den nebenstehenden Links!